ALLGEMEIN:
Vom 27. bis 30. April fand in Leipzig die jährliche LBM in der Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig statt.
Wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten, kamen insgesamt 274.000 Besucher*innen zum Messegelände und zum dazugehörigen Festival "Leipzig liest". Das sind fast so viele Besucher*innen wie vor der Corona-Pandemie. Drei Jahre hatte die Messe nicht stattfinden können. 2019 waren 286.000 Tickets verkauft worden, für dieses Jahr hatten die Veranstalter nur mit halb so vielen verkauften Tickets gerechnet.
Zunächst möchte ich Ihnen, einige wichtige Infos übermitteln.
Das Messegelände ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto (Parkplatz: 8€) zu erreichen.
Durch verschiedene Eingänge konnte man das Messegelände betreten, was den Einlass deutlich beschleunigt hat.
Vom Personal wurde man auf den Waffencheck aufmerksam gemacht und dieser verlief äußerst schnell mit einem Klebepunkt auf der Cosplay-Waffe.
Es gab viele Orte, wo man sein Gepäck für 2€ pro Stück abliefern konnte. Z.B. bevor das Ticketkontrolliert wurde oder direkt in der Halle 1 hinter der Signierstunde, wo man z.B. auch gerne mal beim Warten sich seine mitgebrachte Verpflegung nehmen konnte.
In 5 riesigen Hallen gab uns die LBM einen tollen Einblick in vielen verschiendenen Themen und Genre wie zum Beispiel: Sachbücher, Fach-/Wissenschaftsbücher, Hörbücher, internationale Bereiche, Kinder- und Jugendbuch und die MANGA-COMIC-CON (MMC).
Außerdem ist Österreich im Jahr 2023 das Gastland gewesen und zeigte mit Veranstaltungen und Medien einen Einblicke in ihre aktuelle Buchszene.
Die Gänge waren breit und es gab einige Sitzmöglichkeiten, wie die weiße Sofareihe, die sich mittig in der Halle 1 erstreckte, am Rande der Hallen oder beim Imbiss.
Die Imbissbuden hatten für jeden Geschmack etwas dabei. Es gab Süßes (Créps), Pommes, Naruto Ramen, Gebäck, Sandwiches und vieles mehr. Die Imbissstände waren in den Hallen verteilt und auch im Außengelände anzutreffen.
Wer sich mal verlaufen hat oder etwas bestimmtes gesucht hat, konnte sich vorab auf der offiziellen Webseite informieren, Vorort an der Info oder mithilfe der in der Luft hängenden Plakate (Imbiss/Signierstunde/A-F..) orientieren, optimal für Gruppen die sich wieder finden möchten.
Die Toiletten fand man sehr zügig, da sie stets am Rande der Halle bzw. bei den Übergängen von einer zur anderen Halle, zu finden waren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MANGA-COMIC-CON (MMC)
Die MMC erstreckte sich in Halle 1 und in der halben Halle 3.
Dieses Event durfte man gerne Kostümiert betreten, wobei die Cosplay Richtlinien eingehalten werden mussten.
Halle 1:
Hier gab es viele Künstler, die ihre Werke und Merch an Ständen verkaufen durften.
In dieser Halle gab es außerdem eine Bühne, Imbissstände, Sitzgelegenheiten, Garderobe und die Signierarea.
Am Samstag gaben die Synchronschauspieler von bekannten Anime: "Attack on Titan" Max Felder (Eren Jäger), René Dawn-Claude (Jean Kirschstein) und Marios Gavrills (Reiner Braun) von 15 Uhr bis 16:30 Uhr ein Autogramm.
Halle 2:
Hier gab es den Crunchyroll-Stand, Yu-Gi-Oh TCG, große Bühne, Autos im Anime Stil, Imbiss, Comics, Gamingarea, Maid Caffè uvm. .
Täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr gab es die Möglichkeit, bei genügend Spielern ein 8 Player Single Elimination Turnier in Yu-Gi-Oh zu veranstalten.
Am Sonntag hat Felix Mayer, der Synchronsprecher von Ash Ketchum (Pokémon), Sabo (One Piece) oder Cloud (Final Fantasy VII) von 11:45 bis 12:45 eine Signierstunde gegeben.
Insgesam war die LBM gut organisiert. Dazu beigetragen habe die vielen Helfer und Sicherheitsleute, die stets bemüht waren einem weiterzuhelfen. Die Anfahrt ist gut, der Einlass verläuft zügig, man kann sich gut Orientieren, hat Verpflegungsmöglichkeiten und die Toiletten sind gut erreichbar. Die Programme, Ehrengäste und Künstler haben die Tage zu einem Unvergesslichen Erlebnis gestaltet.
Die MMC Community zeigte sich Freundlich und stehts hilfsbereit, bei Reperaturarbeiten oder Ahnungslosigkeit.
Ich möchte einen Dank aussprechen an alle Akteure und Besucher, die der LBM beigewohnt haben und wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Euer Clever4Kage Team:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen