Sonntag, 2. März 2025

SIMON LEHNER: GLITCH-BEWUSSTSEIN – DENKEN UND ERINNERN IM ZEITALTER VON ...


emop-berlin.eu/event/simon-lehner

















SIMON LEHNER: GLITCH-BEWUSSTSEIN – DENKEN UND ERINNERN IM ZEITALTER VON KI Wahrnehmung


SIMON LEHNER: GLITCH-BEWUSSTSEIN – IM ZEITALTER VON KI DENKEN UND ERINNERN Mit Annekatherine Kohout im Gespräch mit dem Künstler Simon Lehner und Annekathrin Kohout, Schriftstellerin und stellvertretende Professorin der Kunsthochschule Berlin Simon Lehner betrachtet Fotografien als einen Building Block, der sowohl unverzichtbar als auch wandelbar ist. Seine künstlerische Praxis basiert auf ihnen, in der die gesellschaftlichen Praktiken des Umgangs mit Bildern genauso zum Ausdruck kommen wie ihre komplexen Möglichkeiten und Grenzen. Weil Bilder noch nie so kraftvoll und gleichzeitig mit Misstrauen gefüllt waren wie heute. Als digitales Gegenstück zur Unschärfe menschlicher Erinnerung betrachtet Simon Lehner komplexe bildgebende Prozesse, die Transformation digitaler Strukturen in physische Präsenz und die gezielte Inszenierung technischer Störungen – den Glitches –, die wir im Artist Talk analysieren, aber auch skeptisch betrachten, die gegenwärtige Bildkultur. Simon Lehners Arbeiten werden diese Dynamiken sichtbar machen und hinterfragen, und der aktuelle gesellschaftliche Backlash, der sich unter anderem in neuen alten Männlichkeitsbildern zeigt, wird ein Schwerpunkt des Gesprächs sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen