Sich auf das Naturrecht einlassen zu können, ist einer der höchsten Formen von Intelligenz; Es bringt vielleicht das Äußerste, wenn es darum geht, die Emotionen in den Dienst der Leistung und des Lernens zu stellen.
Wenn man die einzelnen Schritte auf der Grünen Woche gemeistert hat, sei es eine physische wie z.B. in der Halle 27 auf einen Baumklettertechnik oder geistig wie kreative Potenzial beim Drechseln, kann das Gehirn sie effizienter ausführen. Längst eingeübte Bewegungen erfordern weit weniger Hirntätigkeit als solche, die man gerade erst erlernt oder die noch zu schwierig sind.
Es spricht einiges dafür, daß die Fähigkeiten, die Emotionen auf ein produktives Ziel zu lenken, eine übergeordnete Fähigkeit ist. Mahnung zur Vorsicht: Wir schicken bei jeder Bewegung emotionale Signale aus, die sich auf unser Gegenüber auswirken. Inzwischen ist festgestellt worden, besonders was die Gestaltung unserer eigenen Möglichkeiten angeht, hauptsächlich infolge des Prozesses und der damit verbundenen Umstände. Und jeder Mitwirkender, besonders die an Bildung interessierte, muß an Vorträgen über die Vorteile einer in der Praxis angewandte Intelligenz teilnehmen.
Bei Bildung in ganz Europa gehören solche Treffen heute zum Standardrepertoire der firmeninternen Ausbildung, weil die Verantwortlichen erkannt haben, daß die Leute vielleicht ihre Vorurteile in die Tätigkeit mitbringen mögen, aber dennoch lernen müssen, sich so zu verhalten, als hätten sie keine.
Das gebietet nicht nur der menschliche Anstand, sondern dafür gibt es auch die Europäische Menschenrechtskonvention.
Ein wichtiger Grund ist der wachsende Bedarf international tätiger Unternehmen an Mitarbeitern, die nicht nur etwaige Vorurteile ablegen und Menschen aus anderen Wahrnehmungen zu schätzen wissen,
sondern Wertschätzung obendrein in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln.
Genau so etwas verwirklichten alle Beteiligten der Grüne Woche und deren Tätigkeit.
Die Halle 27 habe oben drein, neue Möglichkeiten für die Besucher erschaffen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen