Dienstag, 12. August 2025

IFA Informationen Übergang zu IFA 2025

   






Die Technik hat sich in den letzten Jahren Schritt für. Schritt entwickelt: z.B KI , Küchengeräte, Übersetzer,Reinigung für Fahrräder, so wie Kunst.

Herausforderungen werden komplexer - doch mit dem richtigen Wissen meistern Sie jede davon.

In gewissen Sinne stehen Sie natürlich auf der Bühne. Sie nehmen eine Rolle ein und Sie  spielen sich selbst.    

Die Begeisterung and der IFA ist die Rolle fürs Leben.


                                       









Dienstag, 1. Juli 2025

IFA2025

 




9










IFA2025 Kick-Off2025

 




#IFA2025 #IFAKick-Off2025












Eines der zentralen Themen auf der IFA Kick-Off 2025 wird sein, wie viel Vertrauen wir in Roboter setzen sollten. Vertrauen ist eine grundlegende Voraussetzung für die Akzeptanz neuer Technologien. In einer Umfrage gaben viele Befragte an, dass sie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Entscheidungsfindung von KI-gestützten Systemen haben. Dies betrifft besonders sensible Bereiche wie das Gesundheitswesen und die Mobilität.

IFA2025 Berlin

Um das Vertrauen in Roboter zu stärken, ist Transparenz entscheidend. Die Nutzer müssen verstehen, wie die KI funktioniert und welche Daten verarbeitet werden. Bildung und Aufklärung sind Schlüssel, um die Ängste der Menschen abzubauen. Wenn die Nutzer nachvollziehen können, dass KI-Systeme ethisch und verantwortungsvoll handeln, wird dies die Akzeptanz fördern.

**Aktuelle Trends im Bereich der Robotik**
Auf der IFA Kick-Off 2025 erwarten uns spannende Entwicklungen in der Robotik. Zu den wichtigsten Trends gehören:

1. **Soziale Roboter**: Diese Roboter sind darauf ausgelegt, mit Menschen zu interagieren und emotionale Unterstützung zu bieten. Sie finden zunehmend Anwendung in Pflegeheimen und bei der Unterstützung älterer Menschen.

2. **Industrielle Automatisierung**: Der Einsatz von Robotern in der Produktion wird weiter zunehmen, wobei KI-gesteuerte Systeme komplexe Aufgaben übernehmen können.

3. **Smart Home Technologie**: Immer mehr Haushaltsgeräte werden mit KI ausgestattet, um den Alltag zu erleichtern und effizienter zu gestalten.

4. **Nachhaltige Roboterlösungen**: Die Entwicklung von umweltfreundlichen Robotern gewinnt an Bedeutung, da Unternehmen versuchen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.




Donnerstag, 19. Juni 2025

Kaffee & Kunst im Teegarten: Acryl-Pouring-Workshop mit Designsie in Hannover am 29.06.2025

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, lädt der MSV Hannover e.V. zum Event „Kaffee & Kunst im Teegarten“ zu einem besonderen Acryl-Pouring-Workshop ein. Die Veranstaltung findet in der Rübekamp / Ecke Hans-Meineke Weg statt. Interessierte ab 12 Jahren sind herzlich willkommen, ab 15:00 Uhr gemeinsam mit der Künstlerin Anna Pianka die Technik des Acryl-Pouring kennenzulernen und eigene Kunstwerke zu erschaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei! 

Acryl-Pouring ist eine Maltechnik, bei der Acrylfarben mit verschiedenen Medien vermischt und auf eine Leinwand gegossen werden.

Durch das Kippen und Drehen der Leinwand entstehen einzigartige Farbverläufe und Muster. Bei dem Workshop können Teilnehmer unter Anleitung das Anmischen der Farben erlernen und die Gießtechnik anwenden. Neben Kaffee & Kuchen erwarten Sie nette Menschen in gemütlicher Atmosphäre zum Klönen und um gemeinsam das schöne Wetter zu genießen. Das Malangebot bietet eine kreative Auszeit für Anfänger und Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Veranstaltungen im Teegarten werden zudem durch die Stadt Hannover, das Quartiersmanagement Hainholz, Wir sind Hainholz e.V., Internationale Stadtteilgärten und durch viele nette Ehrenamtliche unterstützt.

Quelle: https://www.designsie.de/2025/06/18/kaffee-kunst-im-teegarten-acryl-pouring-workshop-mit-designsie-in-hannover-am-29-06-2025/


 

Sonntag, 15. Juni 2025

Affordable Art Fair Berlin 2025 Juni

Kerstin Dzewior
Kerstin-dzewior

Sie bestimmt selbst  

 

Kerstin Dzewior
Mit ihr 



Künstlerin  Kerstin Dzewior
Lieber Will sie Tanzen 


Künstlerin Kerstin Dzewior  Bei sich Bleiben 

Künstlerin Kerstin Dzewior